Springe direkt zu Inhalt

Positives Ergebnis nach EAEVE-Visite

European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE)
Große Freude am Fachbereich! Nach einer einwöchigen Vorort-Begehung gaben die acht internationalen Gutachter*innen der EAEVE (European Association of Establishments for Veterinary Education) heute Vormittag bekannt, dass sie dem European Committee of Veterinary Education (ECOVE), dem Entscheidungsgremium der EAEVE, zu unserem Fachbereich die Empfehlung „akkreditiert“ geben werden.

News vom 14.06.2024

Prof. Uwe Rösler, Dekan des Fachbereichs, betont nach der Bekanntgabe: „Wir sind sehr stolz auf unsere Studierenden und Mitarbeitenden. Mit riesigem Team-Spirit hat sich jeder hier am Fachbereich in den letzten Monaten, Wochen und Tagen auf diese EAEVE-Visitation vorbereitet. Nur so war dieses sehr schöne Ergebnis möglich. Herzlichen Dank an alle!“

Der offizielle Bescheid ist nach dem nächsten Treffen der ECOVE, das am 5. Dezember stattfinden wird, zu erwarten.

Hintergrund

Die European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) evaluiert im Auftrag der Europäischen Union regelmäßig die veterinärmedizinischen Ausbildungsstätten Europas. Ziele der Qualitätssicherung auf europäischer Ebene sind die Harmonisierung sowie die Sicherung eines vergleichbar hohen Standards der tierärztlichen Ausbildung, welche gemäß den EU-Richtlinien 78/1028/EWG, 2005/36/EG und 2013/55/EU, die Grundvoraussetzungen für die automatische europaweite Anerkennung der Abschlüsse und die damit verbundene freie Berufsausübung innerhalb der Europäischen Union bilden.

Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin wurde zuvor drei Mal positiv evaluiert, zuletzt im Juli 2018. Mit der positiven Begutachtung bescheinigt uns die EAEVE die Erfüllung der europäischen Anforderungen an die Ausbildung von Tierärzt*innen. Der Fachbereich zählt zu den anerkannten Ausbildungsstätten der EAEVE. Das Peer Review Verfahren findet im siebenjährigen Turnus statt.

1 / 100