Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Ort: Hybrid online via WebEx und in Präsenz (begrenzte Personenzahl)
Weiterbildungszentrum „Veterinarium Progressum“
Fachbereich Veterinärmedizin
Oertzenweg 19 B
14163 Berlin
Tagung und Fortbildungsveranstaltung des Zentrum für Veterinary Public Health, Fachbereich Veterinärmedizin – Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, AG Fleischhygiene, Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin.
Ort: Hybid online via WebEx und
Bundesinstitut für Risikobewertung
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin-Marienfelde
Fortbildungsveranstaltung; Kooperationsveranstaltung der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, der Freien Universität Berlin sowie der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin
Ort: Hybridveranstaltung online und
Kaiserin-Friedrich-Haus, Hörsaal
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Ein Treffen um Kolleg*innen aus Fachbereich, tierärztlicher Praxis und öffentlichem Veterinärwesen sowie Studierende der Veterinärmedizin in einer angenehmen Atmosphäre zusammenzubringen – zum akademischen Austausch, zum geselligen Beisammensein und zum Netzwerken.
Ort: Online über Webex und
Hörsaal
Klinik für Pferde (Haus 3)
Oertzenweg 19b
14163 Berlin
Sie wollten schon immer etwas für die Gesundheit Ihres Pferdes tun, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse um optimale Hufpflege, Orthopädie, Giftpflanzen im Pferdefutter kennenlernen? Vektorübertragene Krankheiten wie das West-Nil-Virus interessieren Sie genauso wie interessante Praxisinformationen zum Sattel? Dann ist der Berliner Pferdetag genau das richtige für Sie!
Ort: Hörsaal der Pferdeklinik
Fachbereich Veterinärmedizin
Oertzenweg 19 B
14163 Berlin
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
3R online seminar “Alternatives to animal use in research and education – Refine, Reduce & Replace” of the Institute of Animal Welfare, Animal Behavior and Laboratory Animal Science and Einstein Center 3R
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Wir freuen uns, euch die Wiedereinführung des jährlich stattfindenden Symposiums präsentieren zu können, welches von Doktoranden/innen für Doktoranden/innen des Fachbereichs organisiert wird. Ziel ist es, die Kommunikation und wissenschaftliche Diskussion zwischen den Doktoranden/innen auf der Grundlage von projektbezogenen Vorträgen und Posterpräsentationen zu fördern.
Ort: Veterinarium Progressum
Freie Universität Berlin
Fachbereich für Veterinärmedizin
Oertzenweg 19b
14163 Berlin
Bei den Düppeler Infektions- und Resistenztagen handelt es sich um eine wissenschaftliche Veranstaltungsreihe, die jährlich am Tiermedizinischen Zentrum für Resistenzforschung (TZR) am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin unter anderem in Kooperation mit der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaf t (DVG) stattfindet.
Ort: Weiterbildungszentrum „Veterinarium Progressum“
Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Oertzenweg 19b
14163 Berlin
Für alle, die am Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin mit Kind studieren, promovieren oder in der Forschung/Lehre arbeiten, findet am Donnerstag, dem 11. April 2024, ein kleines Familienfest statt. Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Mitbringen eigener Kinder an diesem Tag äußerst erwünscht! Die Einladung richtet sich auch an Schwangere.
Ort: Fachbereich Veterinärmedizin
Veterinärbiometrie (Haus 21)
Königsweg 67
14163 Berlin
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für alle verpflichtend , die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.