Enzymatische Spaltung von Triacylglycerinen durch Pankreaslipase
Eine Ölemulsion (Triacylglycerin) wird in Gegenwart von Galle mit Pankreaslipase inkubiert. Nach der Inkubation werden die Lipide extrahiert und mit Hilfe von Referenzsubstanzen dünnschichtchromatographisch identifiziert.
Titel: Chemikalien
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
Auf dem Bild sieht man im Uhrzeigersinn von oben:
- Ölemulsion
- Natriumtaurocholat
- Lipase
- Calciumchlorid-Lösung
- Ammoniumchloridpuffer
Titel: Dispensette
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
Als Dispensette bezeichnet man den im Bild zu sehenden Aufsatz auf eine Schraubflasche. Diese Dispensette ermöglicht es, einfach und schnell eine fest eingestellte Flüssigkeitsmenge (variabele Mengen einstellbar) zu pipettieren.
Titel: Materialien
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
Im Uhrzeigersinn von oben:
- spezielles Reagenzglas mit Schliff und Stopfen
- weiteres Reagenzglas mit Trichter und Filter
- Pasteurpipette mit schmal ausgezogener Spitze zum Auftragen der Proben auf Dünnschichtplatte
Titel: Dünnschicht
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
Auf dem Bild zu sehen ist eine Dünnschichtplatte, beschichtet mit Silicagel. Darauf wird die zu untersuchende Probe im kleinen Volumen aufgetragen.
Titel: Chromatografie-Kammer
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
In diese Chromatografie-Kammer (beim Versuch beladen mit 100 ml Fließmittel) wird die beladene Dünnschichtplatte eingestellt und es erfolgt eine Trennung der Stoffgemische, die auf die Platte aufgetragen werden, aufgrund ihres Fließverhaltens mit dem Fließmittel.
Titel: Zentrifuge
Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)
Die Zentrifuge wird nur vom Betreuer beladen und bedient!