Springe direkt zu Inhalt

Kommunikation

Kommunikationsfertigkeiten gehören zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen von Tierärzt:innen. Ob im Gespräch mit Patientenbesitzer:innen, Kolleg:innen, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten: Gute Kommunikationsfertigkeiten sind der Schlüssel zu einem positiven Arbeitsklima, zufriedenen Patientenbesitzer:innen und damit einer optimalen Behandlung der tierischen Patienten.

Pflichtveranstaltungen

2. Fachsemester: Querschnitt Kommunikation

In diesem E-Learning-Kurs lernen die Studierenden verschiedene Kommunikations- und Gesprächsführungsmodelle kennen und wenden diese in zahlreichen Übungen und Selbstreflexionsaufgaben an, die sich am veterinärmedizinischen Studiums- und Berufsalltag orientieren.

In Kooperation mit Dr. Alina Pohl und Prof. Corinna Eule

5. Fachsemester: Klinische Propädeutik – Kommunikation

In diesen Übungen trainieren die Studierenden in Rollenspielen mit und ohne Simulationspersonen (Schauspieler:innen) die praktische Anwendung der Kommunikations- und Gesprächsführungsmodelle bei der Erhebung der Anamnese, bei der Überbringung von schlechten Nachrichten sowie in Konfliktsituationen. Durch das anschließende 360°-Feedback erfolgt die Reflexion und formale Prüfung der Kommunikationskompetenz.

In Kooperation mit Prof. Sonja Bröer, Prof. Corinna Eule, Dr. Charlotte Jensen, Prof. Benedikt Kaufer, Dr. Susann Langforth und Ting-Ting Li