Springe direkt zu Inhalt

Anatomie

In der Anatomie werden Gestalt, Lage und Struktur von Organen und Geweben des Körpers der Haussäugetiere, Kleinsäuger, Vögel und Reptilien gelehrt. Anatomische Kenntnisse ermöglichen, strukturelle und funktionelle Zusammenhänge im Organismus nachzuvollziehen. Sie sind daher essenziell für Diagnostik und Therapie und bilden das Fundament für die klinische Tätigkeit.

Pflichtveranstaltungen

1. Fachsemester: Vergleichende Anatomie I

In den Vorlesungen und praktischen Übungen lernen die Studierenden allgemeine Grundlagen der Anatomie sowie tierartlich vergleichend die Anatomie des Nervensystems und des Bewegungsapparats der Haussäugetiere.

2. Fachsemester: Vergleichende Anatomie II

In den Vorlesungen und praktischen Übungen lernen die Studierenden tierartlich vergleichend die Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems, des Atmungs- und Verdauungsapparats sowie der Brust- und Bauchhöhle der Haussäugetiere.

3. Fachsemester: Vergleichende Anatomie III

In den Vorlesungen und praktischen Übungen lernen die Studierenden tierartlich vergleichend die Anatomie des Harn- und Geschlechtsapparats, der Beckenhöhle, der Haut und Hautmodifikationen der Haussäugetiere sowie die anatomischen Besonderheiten der Kleinsäuger, Vögel und Reptilien.

4. Fachsemester: Topographische Anatomie

In den praktischen Übungen lernen die Studierenden alle Organe und Gewebe des tierischen Körpers in räumlicher Lagebeziehung zueinander.