Über uns
Zu den Themen der Lehre am Institut für Tier- und Umwelthygiene zählen wichtige Felder des Gesundheits-, Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutzes, der Hygiene in der Tierhaltung, in Tierkliniken und in Tierarztpraxen, der Trink- und Tränkwasserhygiene sowie der Wechselwirkungen zwischen Tier und Umwelt.
Das Institut für Tier- und Umwelthygiene ist Teil des Zentrums für Infektionsmedizin und im Tiermedizinischen Zentrum für Resistenzforschung angesiedelt. Die Forschungsgebiete des Instituts sind im Bereich der Infektiologie, des Tierschutzes sowie der Tierhaltungshygiene und Umwelthygiene verortet. Die Forschungsfragestellungen werden in Arbeitsgruppen des Instituts sowie in bundesweiten, interdisziplinären Forschungsverbünden bearbeitet.
Zu den Dienstleistungen des Instituts zählen Desinfektionsmittelprüfungen nach den Richtlinien der "Deutschen Veterinärmedizinschen Gesellschaft" für die Bereiche "Tierhaltung", "Tierärztliche Praxis" und "Lebensmittel" sowie bakteriologische und vriologische Untersuchung verschiedener Umweltproben und Fragestellungen.