Springe direkt zu Inhalt

Veterinärmedizinische Didaktik

3D-Scans und -Modelle in der Anatomie

Projektteam: TÄ Rebecca Schirone, Prof. Mahtab Bahramsoltani, Prof. Jan Ehlers, Dr. Giuliano Corte

Das Erlernen der Anatomie erfordert die Identifizierung, das Verständnis und das Auffinden von anatomischen Strukturen im dreidimensionalen Raum. Dabei haben viele Studierende Probleme beim Transfer der in den Lehrbüchern in zweidimensionalen Abbildungen dargestellten Strukturen auf den dreidimensionalen Tierkörper. Hinzu kommt, dass die Tierleichen aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen nur in der Zeit der Übungen und auch nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieses Projekts wird der Einsatz annotierter 3D-Scans von anatomischen Präparaten als Alternative zu zweidimensionalen Abbildungen untersucht. Des Weiteren wird die Qualität mittels 3D-Druck hergestellter anatomischer Modelle für den Einsatz in der Lehre geprüft.  


E-Learning zur didaktischen Qualifizierung von Tierärzt:innen

Projektteam: TÄ Tabita Kurda, Dr. Christin Kleinsorgen, Dr. Stefan Nessler, Prof. Mahtab Bahramsoltani

Die Ausbildung von Tierärzt:innen findet nicht nur intramural an den universitären Bildungsstätten statt, sondern auch extramural im Rahmen verschiedener Pflichtpraktika in landwirtschaftlichen Betrieben, kurativen Praxen/Kliniken, Veterinärämtern, Schlachthöfen und anderen veterinärmedizinischen Einrichtungen. Um den Tierärzt:innen, die Studierende im Rahmen der extramuralen Praktika betreuen, die Möglichkeit zur didaktischen Qualifizierung zu geben, beschäftigt sich dieses Projekt mit der Entwicklung und Evaluierung zielgruppengerechter E-Learning-Angebote zur Fortbildung im Bereich der veterinärmedizinischen Didaktik.