Springe direkt zu Inhalt

Veterinäranatomische Lehrsammlung am Institut für Veterinär-Anatomie

Unsere Lehrsammlung bietet eine umfassende und einzigartige Ressource für die Ausbildung und Forschung im Bereich der Veterinärmedizin.

Exponate der Sammlung

Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Präparaten, welche die Anatomie unterschiedlicher Tierarten anschaulich darstellen. Dort befinden sich verschiedene Feuchtpräparate, Ausguss- und korrosionsanatomische Präparate sowie zahlreiche Trockenpräparate und Modelle. Moderne Präparationstechniken und konservatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die Exponate in hoher Qualität und Langlebigkeit erhalten bleiben. Besonders hervorzuheben sind hier die vergleichenden Wachspräparate zur Topographie des Kopfes und der Gliedmaßen. Diese hochwertigen Wachsmodelle, angefertigt für die anatomischen Atlanten von Hund, Pferd und Rind von Prof. Budras, bieten eine präzise Darstellung der anatomischen Strukturen und sind unverzichtbare Lehrmittel für Studierende und Tierärzt:innen.

Einsatz in der Lehre

Die Präparate sind zentrale Lehrmittel in Kursen, Seminaren und Praktika. Indem sie kontinuierlich als Vorlage für den 3D-Scan und -Druck dienen, stehen sie den Studierenden auch verstärkt digital und in mehrfacher Ausführung zur Verfügung.Sie ermöglichen den Studierenden das detaillierte Studium der anatomischen Strukturen am Objekt und damit die Vertiefung der theoretischen Grundlagen der Anatomie durch praktische Erfahrungen. Die Präparate fördern so das Verständnis komplexer struktureller und funktioneller Zusammenhänge der Anatomie und tragen dazu bei, die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben in der tierärztlichen Praxis vorzubereiten.

Forschung und Weiterentwicklung

Die Lehrsammlung ist nicht nur für die Lehre, sondern auch für die Forschung von großer Bedeutung. Sie liefert wertvolle Daten für anatomische Studien und unterstützt wissenschaftliche Projekte. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Aktualisierung bleibt die Sammlung ein lebendiges und aktuelles Lehr- und Forschungsinstrument.

Zugänglichkeit

Die vergleichende Lehrsammlung ist zu festgelegten Zeiten für unsere Studierenden zugänglich. Externe Besucher und Interessierte können nach vorheriger Absprache Führungen und Besichtigungen vereinbaren.

Kontakt

Für Anfragen und weitere Informationen erreichen Sie uns unter: