Versuchstierkundliche Fort- und Weiterbildung
Wer Tierversuche durchführt, muss über die nötigen Fachkenntnisse verfügen!
Laut §3 TierSchVersV muss sichergestellt sein, dass Personen, die Tierversuche an Wirbeltieren durchführen, diese planen oder leiten sich im Hinblick auf die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten (siehe Anlage 1 Abschnitt 3) regelmäßig fortbilden.
Als regelmäßige Fortbildung wird bundesweit pro Jahr die Teilnahme an einer relevanten Fortbildungsveranstaltung (ca. 8 Stunden) angesehen. Die entsprechenden Nachweise hierüber sind aufzubewahren und ggf. auf Verlangen der Behörde vorzulegen.
Unser Institut bietet folgende Fortbildungen nach §3 Abs. 2 TierSchVersV:
-
Einweisungen zu neuen Regelungen in Tierschutzgesetz und Tierschutzversuchstierverordnung an der Freien Universität zweimal jährlich (nur auf Deutsch) an. Informationen erhalten Sie unter "Versuchstierkundliche Einweisung für FU Mitarbeiter" und rechtszeitig über entsprechende Email-Verteiler.
-
Versuchstierkundliche Kurse für Doktorierende und Wissenschaftler/innen, weitere Informationen siehe unter "Versuchstierkundlicher Modulkurs A und B"
-
Beteiligung an der postgradualen Ausbildung in der DRS und in BB3R mit Vorlesungen zum Tierschutz in den Spring Schoolswird auch als Fortbildung nach §3 Abs. 2 TierSchVersV angerechnet.
-
Schon seit mehreren Jahren findet im Wintersemester unser online 3R Seminar statt, weitere Informationen unter "Berlin 3R Open Access Online Seminar".
Links zu Auswahl an weiteren interessanten und relevanten Fortbildungsveranstaltungen sind unter "Weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten" zu finden.
Die Teilnahme an der jährlichen Einweisung ist für Alle verpflichtend, die mit Versuchstieren arbeiten und wird durch Anwesenheit überprüft sowie bescheinigt. Damit kommen Sie in Teilen Ihrer gesetzlich geforderten fachspezifischen Fortbildung nach.
Eine Teilnahme ist nur für Angehörige der FU Berlin möglich. Sie können hier einen passenden Termin für Ihre Teilnahme auswählen! Bitte melden Sie sich vorab an! ANMELDEFORMULARDatum | Zeit | Veranstaltungsort |
18.02.2025 * | 14:30 bis 16:30 Uhr | online via Cisco Webex |
20.02.2025 * | 10:00 bis 12:00 Uhr | online via Cisco Webex |
28.10.2025 | 14:30 bis 16:30 Uhr | online via Cisco Webex |
30.10.2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr | online via Cisco Webex |
* = Schwerpunkt: Versuchstiermeldung
Die Teilnahme am Versuchstierkundlichen Modulkurs A und/oder Modulkurs B kann von Doktorierenden und Wissenschaftlern/innen wahrgenommen werden. Die Kurse finden in deutscher Sprache statt.
Anbei die Übersicht der Teilnahmegebühr:
FU-MitarbeiterInnen | Externe TeilnehmerInnen | |
MODUL A |
200,00 € | 600,00 € |
MODUL B | 200,00 € | 600,00 € |
Bitte melden Sie sich vorab an! ACHTUNG - es gibt eine Anmeldefrist! ANMELDEFORMULAR
Versuchstierkundlicher Modulkurs A - Basiskurs, der zur Mitarbeit in Tierversuchsvorhaben berechtigt (entsprechend TierSchVersVO).
Hinweis: Im praktischen Teil dieses Kurses wird ausschließlich mit den Tierarten "Maus" und "Ratte" gearbeitet. Für anderen Tierarten gibt es entsprechende Kurse unter: www.laniv.de
Programm: folgt demnächst
Anmeldefrist: 20.06.2025 (danach ist keine Anmeldung für dieses Jahr mehr möglich)
Versuchstierkundliches Modul A | ||
Montag |
21.07.2025 ca. 8-17 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) Königsweg 67, 14163 Berlin |
Dienstag |
22.07.2025 ca. 8-17 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) und Großer Kursraum (R. 050, RvO-Haus) |
Mittwoch |
23.07.2025 ca. 8-17 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) und Großer Kursraum (R. 050, RvO-Haus) |
Versuchstierkundlicher Modulkurs B - Aufbaukurs, der gemeinsam mit Modul A die Anforderungen gemäß FELASA B erfüllt (entsprechend TierSchVersVO).
Ein Nachweis der Teilnahme am Modulkurs A oder vegleichbarer Kenntnisse sind erforderlich, um am Modul B teilzunehmen.
Programm folgt demnächst
Anmeldefrist: 31.10.2025 (danach ist keine Anmeldung für dieses Jahr mehr möglich)
Versuchstierkundliches Modul B | ||
Montag |
17.11.2025 ca. 8-18 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) Königsweg 67, 14163 Berlin |
Dienstag |
18.11.2025 ca. 8-18 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) Königsweg 67, 14163 Berlin |
Mittwoch |
19.11.2025 ca. 8-18 Uhr |
Seminarraum 107 (Haus 21) Königsweg 67, 14163 Berlin |
Unter den folgenden Links können Sie weitere Fortbildungsangebote in Bereich der Versuchstierkunde und Tierschutz finden:
https://www.ec3r.org/de/veranstaltungen
http://www.gv-solas.de/index.php?id=12
https://www.bfr-akademie.de/deutsch/veranstaltungen.html
https://www.berlin.de/lb/tierschutz/fortbildung/
https://www.berliner-fortbildungen.de/
https://www.berliner-kompaktkurse.de
https://norecopa.no/meetings/webinars-and-meetings-calendar/