Springe direkt zu Inhalt

Tierschutzbeauftragte

Tierschutzbeauftragte des Fachbereichs Veterinärmedizin und des Fachbereichs Biologie-Chemie-Pharmazie der Freien Universität Berlin 

  • Prof. Dr. Christa Thöne-Reineke
  • Katharina Kirsch, PhD
  • Dr. Karolina Krehl

Die Tierschutzbeauftragten unterstützen in Tierschutzfragen und bei der Planung und Durchführung von tierexperimentellen Forschungsvorhaben.

Insbesondere beraten wir Verantwortliche für Zucht- und Haltung, Forscher, Mitarbeiter und Tierpfleger in Fragen der Unterbringung, Haltung und Beschaffung von Tieren sowie der Tierhaltungshygiene.

Bei der Planung, Beantragung und Realisierung von Tierversuchsvorhaben sind die Tierschutzbeauftragten Ansprechpartner für alle Versuchsbeteiligten und geben zu jedem Versuchsvorhaben eine Stellungnahme an die Genehmigungsbehörde ab. Bei der Planung und dem Bau von Tierhaltungen werden die Tierschutzbeauftragten beratend hinzugezogen.

Siehe auch: „Wissen ist der beste Tierschutz“ - Was macht man eigentlich als "oberste Tierschützerin" der Freien Universität?


Informationen zu den Rechten und Pflichten der Personen die tierexperimentell tätig sind und der Tierschutzbeauftragten finden Sie in der Tierschutzrichtlinie der Freien Universität Berlin. Diese wird derzeit aufgrund von Gesetzesänderungen überarbeitet.


Merkblatt für Studierende des Fachbereichs Veterinärmedizin der FU Berlin, die eine tierexperimentelle Doktorarbeit anstreben


Forschung und Lehre in Verantwortung für Mensch und Tier